Womit können wir dir helfen?
Selbstbewusst durchs Leben
Jeder Mensch fühlt sich von Zeit zu Zeit unsicher. Die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen, kann von Tag zu Tag variieren. An einem Tag sind wir vielleicht stolz darauf, einen wichtigen Kunden gewonnen oder eine Prüfung bestanden zu haben, am nächsten ärgern wir uns vielleicht über uns selbst, weil wir ein Versprechen, das wir einem Freund gegeben haben, nicht eingehalten haben. Sicherlich streben wir alle danach, dass das Bild, das du von dir selbst hast, überwiegend positiv ist. Dann fühlst du dich selbstbewusst. Menschen kommen zu uns mit Themen wie:
„Ich finde es schwierig, meine eigenen Grenzen zu setzen“
„Ich habe oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein.“
„Ich habe das Gefühl, dass andere es immer besser machen.“

Stress und Angst
Stress, auch Anspannung oder Druck genannt. Stress ist nicht unbedingt ungesund. Du brauchst ein gewisses Maß an Stress, um richtig zu funktionieren. Gesunder Stress ist die Anspannung, die du vor einer Prüfung, einem Auftritt, einem Vorstellungsgespräch, einem Arbeitstermin oder anderen spannenden Ereignissen spürst. Wir helfen Menschen mit Themen wie:
„Ich mache mir oft Sorgen über die Zukunft.“
„Am Wochenende/ An Wochenenden kann ich meine freie Zeit nicht genießen.“
„Ich habe so viel Stress, dass ich manchmal Angst habe, darunter leiden zu können.“

Arbeitsleistung/ Produktivität
Die Zufriedenheit im Job hat einen großen Einfluss auf dein mentales Wohlbefinden. Fühlst du dich verbunden mit dem, was du tust, unterstützt von deinen Kollegen, stolz auf deine Leistungen? Das Beste aus sich herauszuholen, gibt Energie und sorgt dafür, dass du das Maximum erreichst.

Sinngebung und Zielfindung
Das Gefühl eine Bestimmung oder ein Ziel zu haben, zum Beispiel eine erfüllende Arbeit, hat einen enormen Einfluss auf das mentale Wohlbefinden. Aber woher weißt du, was zu dir passt? Und wie stellst du sicher, dass die alltägliche Ablenkung einen minimalen Einfluss darauf hat? Hast du Fragen wie:
„Ich weiß nicht, was mich glücklich(er) macht?“
„Was ist mir wirklich wichtig an diesem Punkt in meinem Leben?“


Einblicke in dein Wohlbefinden
Bedeutungsvolle Beziehungen
Beziehungen zu anderen sind wichtig für deine psychische Gesundheit. Beziehungen zu Freunden, Familie, deinem Partner, Kollegen, Vorgesetzten und Online-Beziehungen haben einen großen Einfluss auf deine Zufriedenheit. Verbindung ist der Schlüssel.
„Meine Eltern geben mir das Gefühl, dass sie meine Entscheidungen nicht respektieren, ich würde gerne mit ihnen darüber reden, weiß aber nicht wie“
„Ich habe das Gefühl, dass ich von meinem Manager nicht ernst genommen werde“
„Es fällt mir schwer, meinem Partner zu vertrauen. Wie gehe ich damit um?“

Lebensstil
Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, wie du dich geistig fühlst. Ernährung und Bewegung sind ein wesentlicher Teil einer gesunden Psyche. Wo fängst du an? Welche Komponenten haben einen Einfluss? Und wie hältst du sie aufrecht?

Besser Schlafen
Schlechter Schlaf kann viele Ursachen haben. Aber eines ist sicher: Schläfst du schlecht? Aber eines ist sicher, wenn du schlecht schläfst, hat das Folgen für deine Stimmung und deine emotionale Welt.
„Es fällt mir schwer einzuschlafen, weil ich mir Sorgen mache.”
„Warum wache ich manchmal müde auf?“

Mindfulness
Mehr im Hier und Jetzt sein, mit voller Aufmerksamkeit, das ist es, was wir alle wollen. Mehr Energie, mehr Freude am Leben und ein besserer Umgang mit Stress sind alles Vorteile, wenn man sich auf die Gegenwart konzentriert. Tägliche Übung ist hier der Schlüssel.
