Veränderungen bewältigen (45 min)

Veränderungen mit einer gesunden Einstellung angehen (11 min)

Um Veränderungen effektiv zu bewältigen, brauchen wir eine gesunde Denkweise. Wenn wir daran arbeiten, unsere Denkmuster in eine positivere Richtung zu lenken, sind wir besser gerüstet, mit Veränderungen umzugehen.

 

Im diesem Video erfährst du mehr 👇

Tipps von Psychologin Ida Dommerholt

In diesem Video spricht Ida über folgende Punkte:

  • positives Denken als Fähigkeit, die man lernen kann
  • …wie dein innerer Monolog deine Denkmuster beeinflusst und wie du ihn in eine positivere Richtung lenken kannst

Zeit zum Üben

 

Wir alle brauchen ein wenig Unterstützung, wenn es darum geht, unseren negativen inneren Monolog zu überdenken. Lade dir unser Handout herunter, um mehr zu erfahren!

Download

Negative innere Monologe umwandeln

Wie du positives Denken erlernen kannst:

Dankbarkeit

Nimm dir einen Moment Zeit, um über die guten Dinge in deinem Leben nachzudenken, ob groß oder klein. Das kann ein*e hilfsbereite*r Freund*in sein, eine Tasse Kaffee oder ein sonniger Tag. Dankbarkeit kann dir helfen, deinen Fokus von Negativität wegzulenken und Zufriedenheit zu kultivieren.

Akzeptanz

Lass den Widerstand und das Urteil über dich und deine Lebenssituation los. Versuche stattdessen, im gegenwärtigen Moment Frieden zu finden und loszulassen. Du wirst feststellen, dass es dir hilft, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, um dich wohler zu fühlen.

Selbstmitgefühl

Sei freundlich zu dir selbst, besonders in schwierigen Zeiten. Stell dir vor, du sprichst mit einem*einer Freund*in, der*die eine schwere Zeit durchmacht und zeigst dir selbst das gleiche Mitgefühl und Verständnis. Sanft mit dir selbst umzugehen, kann dir helfen, schwierige Situationen zu meistern.

Sei offen für Humor

Gib dir selbst die Erlaubnis, zu lächeln oder zu lachen, auch in schwierigen Zeiten. Suche jeden Tag nach Humor und finde Wege, über das Leben zu lachen – du wirst dich weniger gestresst fühlen.

Visualisierung

Wenn du dir ein positives Ergebnis vorstellst, schafft dein Gehirn neue Nervenbahnen, so als würdest du die Situation im echten Leben erleben. Wenn du dir also wiederholt ein positives Ergebnis vorstellst, trainierst du dein Gehirn darauf, in Zukunft automatisch positiver auf Situationen zu reagieren.