Impressum & Datenschutz

Impressum

 

Betreiber & Verantwortlicher:
OpenUp BV
Nieuwe Herengracht 47, 1052 ND, Amsterdam, Niederlande
Gesetzliche Vertreter: Gijs Coppens & Rik Plender
Industrie- und Handelskammer ID: 77340159
Umsatzsteuer-ID: NL860976993B01

 

Kontakt: 
Tel.: +31 20 2444 888 (Niederlande) +49 30 30808172 (Deutschland)
E-Mail: team@openup.com
Website: www.openup.com

 

Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Geschäftssitz des Versicherers:
Nationale Nederlanden
Princes Beatrixlaan 35
2509AV Den Haag
Umfang der Versicherung: International

 

Datenschutzerklärung

 

Wir lieben Offenheit und Transparenz bei OpenUp und wir sind auch offen und transparent darüber, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen. Deine Daten sind bei uns sicher und wir werden sie ordnungsgemäß verwenden.

 

Wenn du unsere Website besuchst, uns anrufst oder mit uns chattest, um eine Frage zu stellen, ein Gespräch mit einem*einer unserer Psycholog*innen (Coaches) führst oder dich bei uns um eine Stelle bewirbst, gibst du personenbezogene Daten an uns weiter. Wir verwenden sie, um dir den bestmöglichen Service zu bieten. Es ist uns wichtig, dass du weißt, was mit deinen Daten geschieht. Das liegt an der Tatsache, dass wir sie mit größter Sorgfalt behandeln.

 

Wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen und schützen, erklären wir dir gerne in dieser Datenschutzerklärung. Wenn du nach dem Lesen noch Fragen hast, kannst du uns gerne eine E-Mail an privacy@openup.com schreiben. Unsere Tür ist immer offen, für jede Frage.

 

Auf dieser Seite findest du immer die aktuellste Version unserer Datenschutzrichtlinie. Dies liegt daran, dass sich diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern kann, wenn neue Entwicklungen und Tätigkeiten innerhalb von OpenUp dies rechtfertigen oder wenn sich die Datenschutzgesetze ändern. Zweifelst du an der aktuellsten Version der Datenschutzrichtlinie? Überprüfe immer diese Seite, um auf Nummer sicher zu gehen.

 

Die letzten Änderungen wurden am 16. Februar 2023 vorgenommen.

 

Wer ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

 

OpenUp B.V. („OpenUp“), mit Sitz in Amsterdam und eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 77340159, ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich. 

 

Worauf bezieht sich diese Datenschutzrichtlinie?

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Produkte und Dienstleistungen, die von OpenUp angeboten werden, und deckt die Verarbeitung personenbezogener Daten von jedem, der mit uns in irgendeiner Weise interagiert.

 

Denke an (potenzielle) Nutzer unserer Dienste, Besucher der Website, Bewerber und alle anderen Personen, die mit uns in Kontakt treten oder deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, mit Ausnahme der Mitarbeiter von OpenUp.

 

Was sind personenbezogene Daten?

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich als Person zurückgeführt werden können. Die grundlegendsten personenbezogenen Daten sind dein Name, deine Telefonnummer, deine Adresse und/oder deine E-Mail-Adresse. Es geht auch um alle anderen Daten, die du mit uns teilst, die auf dich zurückgeführt werden können und für den Kontakt mit OpenUp relevant sind. Denk an deine Bitte um Hilfe, Informationen über deine persönliche Situation oder die Ergebnisse deines Gesundheitschecks. Darüber hinaus können z.B. auch deine IP-Adresse und dein Surfverhalten unter die personenbezogenen Daten fallen.

 

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

 

Bei OpenUp verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten für unterschiedliche Zwecke.

Wir können die folgenden Daten über dich verarbeiten: 

 

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse und Wohnort
  • Informationen über deine persönliche Situation und Gesundheit, einschließlich deiner Bitte um Hilfe
  • Ergebnisse deines Check-ins
  • Andere eventuell personenbezogene Daten, die du mit uns teils

 

Zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?

 

In der folgenden Tabelle sind die personenbezogenen Daten aufgeführt, die wir verarbeiten, zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage. Außerdem kannst du sehen, wie wir diese Daten erhalten haben.

 

Datentyp Quelle Zweck Basis
  • Vorname und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Rufnummer
  • Anschrift und Wohnort
  • Alle anderen persönlichen Daten, die du uns mitteilst (außer Daten über deine Gesundheit)

Von dir als Nutzer*in der OpenUp-Dienste zur Verfügung gestellt:

  • wenn du selbst – im Rahmen eines Gesprächs, einer Besprechung oder eines Telefongesprächs – diese personenbezogenen Daten an uns weitergibst
  • wenn du uns diese personenbezogenen Daten selbst auf digitalem Wege mitteilst – im Rahmen einer Online-Konsultation oder per E-Mail, Chat oder Webformular auf der Website

Diese Daten werden verwendet, um dir als Nutzer*in der OpenUp-Plattform unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir und OpenUp erforderlich (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung “DSGVO”). Diese Vereinbarung kommt zustande, wenn du uns um Hilfe bittest oder einen Termin mit uns per Chat, Telefon oder Videoanruf vereinbarst

– Angaben zu deiner persönlichen Situation und Gesundheit

– Die Ergebnisse deines Check-ins*

*Wir nennen diese Daten Wohlbefindensdaten

Von dir als Nutzer*in der OpenUp-Dienste zur Verfügung gestellt:

  • wenn du selbst – im Rahmen eines Gesprächs, einer Besprechung oder eines Telefongesprächs – diese personenbezogenen Daten an uns weitergibst
  • wenn du uns diese personenbezogenen Daten selbst auf digitalem Wege mitteilst – im Rahmen einer Online-Konsultation oder per E-Mail, Chat oder Webformular auf der Website

Diese Daten werden verarbeitet, um dir als Nutzer*in der OpenUp-Plattform unsere Dienste bestmöglich anbieten zu können

Diese Daten werden nur verarbeitet, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast (gemäß § 6 Abs. 1 lit. a und § 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung erteilst du, wenn du einen Online-Termin vereinbarst

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail Adresse

Von dir zur Verfügung gestellt, wenn du unsere (E-Mail-)Newsletter auf der Website abonnierst

Diese Daten werden verarbeitet, um mit dir in Kontakt zu bleiben und dich mit Informationen zu versorgen, zum Beispiel über unsere (E-Mail-)Newsletter und Blogs.

Die Grundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist, dass wir deine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten haben (gemäß § 6 Abs. 1 lit. a AVG). Diese Einwilligung erteilst du online, wenn du dich für unsere Newsletters anmeldest. Du kannst dich jederzeit über den Link “Abmelden” am Ende dieser (E-Mail-)Newsletter abmelden.

Daten über unsere Dienstleistungen und deren Ergebnisse

die wir durch deine Nutzung unserer Dienste erhalten haben

zur Durchführung von Untersuchungen über die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen, zu deren Verbesserung und zur Erstellung von Berichten (die nicht auf eine natürliche Person zurückgeführt werden können) für den Arbeitgeber

Wir werden diese Daten pseudonymisieren oder, wenn möglich, anonymisieren. Soweit dabei dennoch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies nur, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast (gemäß § 6 Abs. 1 lit. a bzw. § 9 Abs. 2 lit. a AVG). Diese Einwilligung erteilst du bei der Online-Terminvereinbarung

Wir führen Benutzerstatistiken über unsere Website, wie z. B. die Anzahl der Besucher, die Dauer des Besuchs, welche Teile der Website angesehen werden und wie Klicks getätigt werden

Daten, die wir während Ihres Besuchs auf der OpenUp-Website erhalten. Dazu gehört dein Surfverhalten, einschließlich Daten über Ihren ersten, vorherigen und aktuellen Besuch, welche Seiten du ansiehst, wie du durch die Website navigierst und welche Elemente du anklickst

So können wir unsere Website optimieren und ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Es handelt sich um allgemeine Berichte, die nicht auf dich als einzelne*n Besucher*in zurückgeführt werden können.

Soweit es sich um die Verarbeitung personenbezogener Daten handelt, haben wir daran ein berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Du kannst dich bei uns um eine Stelle bewerben. Wir werden dann die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Rufnummer
  • Motivation
  • Lebenslauf (Curriculum vitae, CV)

Von dir beim Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars angegebene Daten

Diese Daten werden von uns verwendet, um deine Eignung für die Stelle zu beurteilen und dich zu kontaktieren

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Denn sonst können wir deine Eignung für die Stelle nicht beurteilen und/oder dich nicht kontaktieren

Wie schützen wir deine personenbezogenen Daten?

 

OpenUp ergreift viele Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten, sowohl technisch als auch organisatorisch. Wir sind stets aufmerksam, damit deine Daten mit Sorgfalt verarbeitet werden. Wir tun dies durch:

 

Geeignete Maßnahmen ergreifen, damit deine personenbezogenen Daten in Anbetracht der möglichen Risiken sicher sind. So lassen wir beispielsweise jährlich ein externes Audit durchführen, um zu prüfen, ob unsere Maßnahmen den neuesten Standards im Bereich der Informationssicherheit entsprechen.

 

Sicherstellen, dass die OpenUp-Mitarbeiter, die Zugang zu deinen personenbezogenen Daten haben, die Vertraulichkeit wahren. Denn, gut zu wissen: Alle unsere Coaches unterliegen der strengen Schweigepflicht. Auch sie und die anderen OpenUp-Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

Einrichtung von Benutzernamen und Passwörtern für alle unsere Systeme. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten testen wir diese Systeme regelmäßig auf ihre Funktionalität und Robustheit.

 

Anonymisierung oder Pseudonymisierung deiner personenbezogenen Daten, wo immer dies möglich ist, um deine Privatsphäre im Falle möglicher Notfälle zu schützen.

 

Mit wem werden deine Daten geteilt?

 

OpenUp kann deine personenbezogene Daten mit den folgenden Parteien teilen:

 

  • Mit dir als Benutzer.
    Mitarbeiter von OpenUp, die direkt mit der Betreuung von dir als Nutzer befasst sind, aber nur insoweit, als die Daten für die Durchführung ihrer Arbeit notwendig sind.
  • Mitarbeitende von OpenUp, die an der Verwaltung und Forschung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen beteiligt sind. Diese Mitarbeiter haben nur Zugang zu personenbezogenen Daten, die anonym oder pseudonym sind.
  • Einige Mutter-, Schwester- und/oder Tochtergesellschaften von OpenUp. Dies sind OpenUpTechnologies B.V. (diese Einheit verwaltet und entwickelt die Software, die bei der Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet wird) und OpenUp Medical B.V. (nur wenn du auch die Dienstleistungen von OpenUp Medical B.V. nutzt).
  • Darüber hinaus können wir andere Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beauftragen. In diesen Fällen werden sie nur gemäß den Anweisungen und Richtlinien von OpenUp arbeiten. Mit diesen Verarbeitern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht. Eine Übersicht über die Prozessoren ist in der untenstehenden Tabelle zu finden:

 

Prozessor Zweck
24sessions

Videoanrufe mit unseren Trainern

Microsoft Azure

Hosting von Daten aus Dateien

Google

Für E-Mail-Kontakt und Website-Nutzungsanalyse

Sendgrid

Versenden von E-Mails von unserer Plattform aus

ActiveCampaign

Versand von OpenUp-Updates und Newslettern

Livestorm

Teilnahme an OpenUp Spaces

Voys

Telefonischer Kontakt (nur bei Anrufen unter einer unserer lokalen Nummern)

Mollie

Bezahlung unserer Dienstleistungen (nur wenn du und nicht dein Arbeitgeber für OpenUp bezahlst)

Greenhouse

Unterstützung bei deiner Bewerbung (nur bei Bewerbungen für eine Stelle bei OpenUp)

 

Deine personenbezogenen Daten werden nur dann an andere Parteien weitergegeben, wenn es dafür eine Grundlage gibt. Wir geben deine personenbezogenen Daten niemals an deinen Arbeitgeber weiter. Wir geben deine Daten auch nie an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter, ohne dich vorher um Erlaubnis zu fragen. In diesem Fall werden nur die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben.

 

Wir empfehlen dir, auch die Datenschutzrichtlinien der oben genannten Parteien zu lesen.

 

Wo werden deine Daten gespeichert?

 

Wir speichern die Daten über dein Wohlbefinden auf Servern, die sich in der Europäischen Union befinden. 

Wie lange werden deine Daten aufbewahrt?

 

Wir möchten dich gerne kennen lernen, aber wir speichern deine personenbezogenen Daten nicht länger als nötig. Dabei berücksichtigen wir die folgenden Aufbewahrungsfristen:

 

  • Daten über deine persönliche Situation und Wohlbefinden
    Wir bewahren diese für drei Jahre auf, nachdem du aufgehört hast, die Dienste von OpenUp zu nutzen, es sei denn, du gibst uns die Erlaubnis, die Daten über diesen Zeitraum hinaus aufzubewahren.
  • Finanzielle und administrative Daten: Diese bewahren wir sieben Jahre lang nach der Erfassung der Daten auf.
  • Daten von Angestellten und Freelancern, mit Ausnahme von (finanziellen) Verwaltungsdaten, werden sieben Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis oder nach Beendigung des Arbeitsvertrags aufbewahrt. Eine Kopie deines Reisepasses wird fünf Jahre lang aufbewahrt, andere Daten aus deiner Personalakte werden zwei Jahre lang aufbewahrt.
  • Daten von Bewerbern
    Diese werden bis maximal vier Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, es sei denn, wir erhalten deine Zustimmung, sie länger aufzubewahren. Wenn ja, gilt dies für die maximale Dauer von einem Jahr.
  • Besucher der Website
    Diese werden maximal zwei Jahre lang nach dem letzten Besuch der Website aufbewahrt, es sei denn, du hast früher widersprochen. In diesem Fall werden wir diese Daten vernichten.

 

Was gilt für Cookies und andere Technologien auf der Website?

 

Wir sind vor allem eine Plattform für mentales Wohlbefinden. Wir nutzen unsere Website insbesondere, um Informationen weiterzugeben und dich als (zukünftigen) Benutzer zu erreichen.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Wir verwenden automatisch erfasste Informationen und andere auf der Website gesammelte Informationen, um: (i) unsere Dienste zu personalisieren, z. B. Informationen zu speichern, damit du sie während eines Besuchs oder bei späteren Besuchen nicht erneut eingeben musst; (ii) maßgeschneiderte Inhalte und Informationen bereitzustellen; (iii) die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren; (iv) Gesamtstatistiken über die Nutzung der Website zu überwachen, z. B. die Gesamtzahl der Besucher und der aufgerufenen Seiten. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, bitten wir dich um deine Erlaubnis, verschiedene Cookies zu setzen. Du kannst deine Wahl jederzeit über „Cookies-Einstellungen“ in der Fußzeile der Website ändern oder widerrufen.

 

Weitere Informationen zu Cookies findest du unter http://www.allaboutcookies.org.

 

Wie kannst du deine personenbezogenen Daten einsehen, ändern oder löschen?

 

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben, kannst du dich jederzeit an uns wenden: privacy@openup.com.

 

Du kannst unter anderem:

  • auf die genauen personenbezogenen Daten zugreifen, die wir über dich gespeichert haben, und eine Erklärung erhalten, was wir damit machen;
  • das Recht ausüben, Daten von uns zu erhalten, um sie zu übertragen (Datenübertragbarkeit);
  • Fehler berichtigen lassen;
  • überholte personenbezogene Daten löschen zu lassen;
  • die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen: und/oder
  • einer bestimmten Verwendung personenbezogener Daten zu widersprechen.

Genauer gesagt: Dein Coach kann dir auf deinen Wunsch jederzeit die in deiner Akte enthaltenen Informationen zeigen. Dein Coach kann auch eine Kopie deiner Akte an dich weitergeben. Wenn du deine Akte einsehen oder eine Kopie von uns erhalten möchtest, sende deine Anfrage bitte per E-Mail an privacy@openup.com. Wenn du denkst, dass die personenbezogenen Daten in deiner Akte sachlich falsch sind, kannst du deinen Coach bitten, sie zu korrigieren.

Wenn du wünschst, dass deine personenbezogenen Daten vor Ablauf der von uns festgelegten Aufbewahrungsfrist gelöscht werden, kannst du uns auch eine Anfrage per E-Mail (privacy@openup.com) senden. In den meisten Fällen werden wir deinem Wunsch so schnell wie möglich nachkommen und deine personenbezogenen Daten löschen.

 

Recht auf Einreichung einer Beschwerde

 

Wenn du eine Beschwerde über die Art und Weise hast, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, sende bitte eine E-Mail an privacy@openup.com oder besprich es direkt mit deinem Coach. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir und werden natürlich versuchen, alle Beschwerden zu deiner Zufriedenheit zu lösen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Noch Fragen?

 

Stell sie uns und lauf nicht damit rum. Du kannst uns deine Frage per E-Mail an privacy@openup.com oder direkt an deine*n Coach*in stellen. Wir helfen dir gerne weiter, egal welche Frage du hast!