Stell dir eine Welt vor, in der jeder Tag von kleinen Taten der Freundlichkeit erfüllt ist. Eine Welt, in der die Menschen einander anlächeln, Fremde einander die Tür aufhalten, Kolleg*innen sich gegenseitig Kaffee bringen und geliebte Menschen einander mit Gesten der Wertschätzung überraschen. Das mag zu schön klingen, um wahr zu sein, und wahrscheinlich wäre es auch nicht realistisch, eine solche Erwartung rund um die Uhr zu haben. Wir haben jedoch die Möglichkeit, durch Freundlichkeit etwas zu bewirken, zumindest teilweise, und es ist viel einfacher, als du vielleicht denkst!
In diesem Artikel werden wir die vielen Vorteile von freundlichen Gesten erkunden und dir praktische Ideen vorstellen, die du in deinem eigenen Leben ausprobieren kannst. Egal, ob du nach Inspiration, Motivation oder einfach nur nach einer Erinnerung an das Gute in der Welt suchst, lies weiter.
Kinderleicht und ansteckend
Nett zu sein ist eines der einfachsten Dinge, die man tun kann: Es ist eine natürliche menschliche Eigenschaft, die keine großen Anstrengungen oder Hilfsmittel erfordert und leicht in unser tägliches Leben integriert werden kann.
Im Gegensatz zu anderen Aktivitäten, die viel Zeit und Planung erfordern, kann Freundlichkeit in Sekundenschnelle zum Ausdruck gebracht werden, während wir unserem täglichen Leben nachgehen.
Du kannst zum Beispiel jemandem die Tür aufhalten, während du in der Warteschlange stehst, einer*m Fremden auf der Straße eine helfende Hand reichen oder einer*m Mitarbeiter*in ein Kompliment für ihren*seinen Einsatz machen. Diese einfachen Gesten können jederzeit und überall gemacht werden und erfordern keine besonderen Anstrengungen oder Verpflichtungen.
„Freundlich zu anderen zu sein, greift das Konzept der ‘sozialen Achtsamkeit’ auf”, sagt die Psychologin Clara Isabell Slawik. „Das ist eine besondere Form der Freundlichkeit, bei der Menschen die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Es kann eine subtile Geste sein, die zeigt, dass du auf eine andere Person Rücksicht nimmst. Stell dir vor, du bist auf einer Betriebsfeier und es sind noch drei Krapfen übrig: zwei mit Schokolade und einer mit Zuckerguss. Wenn du dich für den Schokoladenkrapfen entscheidest, hat auch die nächste Person noch die Wahl.”
Freundlichkeit ist nicht nur einfach, sie ist auch ansteckend. Wir alle kennen das Gefühl der Wärme und des Glücks, das entsteht, wenn man etwas Nettes für jemand anderen tut. Ob es sich um ein einfaches Kompliment, eine aufmerksame Geste oder einen selbstlosen Akt des Helfens handelt, Freundlichkeit hat nicht nur die Kraft, den Tag eines anderen zu verschönern, sondern verbessert auch unsere eigene mentale Gesundheit.
Es ist eine Win-win-Situation, in der sowohl die*der Geber*in als auch die*der Empfänger*in von dem Austausch profitieren. Ob es sich um eine kleine oder eine große Geste handelt, die Wirkung von Freundlichkeit kann weitreichend und lang anhaltend sein.